Sich informieren und mitmischen können junge Leute auf der eigens für sie erstellten Internetseite des Deutschen Bundestages.
Elisabeth Scharfenberg, Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion für Pflege- und Altenpolitik informiert über den Relaunch des Jugendportals des Deutschen Bundestages:
Sich informieren und „mitmischen“ können junge Leute auf der eigens für sie erstellten Internetseite des Deutschen Bundestages. Der frisch überarbeitete Internetauftritt wendet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 11 und 20 Jahren. Die Seite informiert über Fragen wie "Wie entsteht ein Gesetz?", "Was ist ein Misstrauensvotum?" oder "Wer kontrolliert die Regierung?", aber auch über die aktuelle Diskussion zur Präimplantationsdiagnostik, zum Papstbesuch oder zur Gewalt an Schulen. Die Texte werden durch Fotostrecken, Videos und Audiobeiträge ergänzt. Die Jugendlichen haben über http://www.mitmischen.de/ auch die Möglichkeit, direkt mit Abgeordneten aller Bundestagsfraktionen über Themen wie Staatsverschuldung oder Integration zu chatten.
Dabei sind sämtliche Beiträge auf http://www.mitmischen.de/ von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 14 und 24 Jahren selbst verfasst. Unterstützung und Anleitung erhalten sie von jungen Redakteurinnen und Redakteuren der mitmischen-Redaktion. Für junge Autoren bietet sich hier eine hervorragende Möglichkeit, das journalistische Schreiben zu erlernen.
Monatlich verzeichnet mitmischen.de rund 250.000 Seitenabrufe und verfügt über eine aktive Community von rund 10.500 angemeldeten Nutzern. Einsteigen kann jeder, etwa durch die Teilnahme an Abstimmungen, das Kommentieren von Artikeln oder den Austausch im Forum.