Auf Einladung von Elisabeth Scharfenberg MdB besuchte eine tschechische Gastschülergruppe im Rahmen des Bayerisch-Tschechischen Gastschuljahrs in der EUREGIO EGRENSIS den Deutschen Bundestag
Auf Einladung von Elisabeth Scharfenberg MdB besuchte eine tschechische Gastschülergruppe im Rahmen des Bayerisch-Tschechischen Gastschuljahrs in der EUREGIO EGRENSIS den Deutschen Bundestag. Hierzu erklärt die oberfränkische Bundestagsabgeordnete:
„Über den eigenen Tellerrand und die Staatgrenzen hinweg gucken können tschechische und deutsche Gastschülerinnen und Schüler im Rahmen des Bayerisch-Tschechischen Gastschuljahrs in der EUREGIO EGRENSIS. Eine tschechische Gastschülergruppe, verstärkt durch Schülerinnen und Schüler aus Selb, Marktredwitz und Wunsiedel folgten der Einladung der oberfränkischen Bundestagsabgeordneten Elisabeth Scharfenberg nach Berin. Die aufgeweckte Schülergruppe besuchte das Reichstagsgebäude, nahm an einer Plenardebatte teil und traf sich anschließend zum Gespräch mit Mitgliedern der Deutsch- Tschechischen Parlamentariergruppe.
Ein Jahr lang besuchen die jungen Tschechinnen und Tschechen im Rahmen des Gastschuljahrs ein bayerisches Gymnasium im näheren Grenzgebiet zu Tschechien und leben in einer deutschen Familie. Umgekehrt können auch deutsche Schülerinnen und Schüler für zwei bis drei Wochen die Gastfreundschaft einer tschechischen Familie kennen lernen. Dabei reisen sie mit ersten, am bayerischen Heimatgymnasium erworbenen, Sprachkenntnissen ins Nachbarland. Hierzu bieten die am Gastschulprogramm beteiligten oberfränkischen Gymnasien Sprachanimationen an. "Es freut mich sehr, dass sich gerade die Gymnasien aus Wunsiedel, Marktredwitz und Selb seit Jahren aktiv an diesem Austausch beteiligen. Nur so kann diese direkte Nachbarschaft auch mit Leben gefüllt werden" so Scharfenberg. Die Abgeordnete bedankte sich herzlich bei den Lehrerinnen und Lehrern, die dieses Projekt auch in ihrer Freizeit betreuen.
Ziel des Bayerisch-Tschechischen Gastschuljahrs ist es, die Schülerinnen und Schüler für das Nachbarland zu interessieren. Im Rahmen des Gastschuljahrs sollen Einblicke in die andere Kultur vermittelt und die Sprachkennlnisse verbessern werden. Die tschechische Schülergruppe reist zudem nach Berlin und München, um einen Eindruck vom politischen System in Deutschland zu gewinnen. Finanziell unterstützt wird der Schüleraustausch von der EUREGIO EGRENSIS. Elisabeth Scharfenberg MdB steuerte ihrerseits einen Fahrkostenzuschuss für die Berlinreise bei.
Erklärtes Ziel der europäischen Regionen, die sich unter dem Begriff „EUREGIO" als freiwillige, regionale Zusammenschlüsse über die Staatsgrenzen hinweg gebildet haben, ist es die Völkerverständigung, Toleranz und Aussöhnung zwischen den Völkern zu fördern. Die EUREGIO EGRENSIS im Dreiländereck zwischen Bayern, Böhmen und Sachsen/Thüringen umfasst heute neun Landkreise in Oberfranhen und der nördlichen Oberpfalz, sowie mit Amberg, Bayreuth, Hof und Weiden vier kreisfreie Städte.